Episode 21

Im Dschungel der Veränderungsmassnahmen

In dieser Episode geht’s um verschiedene Maßnahmen, um in Unternehmen Veränderung zu initiieren. Wie wirkungsvoll ist die Übertragung von Erlerntem nach dem Seminar in den Arbeitsalltag.
Trainings, Coachings, Im Hotel, vor Ort oder ein Training on the job mit blended learning Phasen verknüpft, was ist das Richtige?

Episode 20

Urlaubserlebnisse in den Alltag retten

Neben Gewohnheiten und Schutzmechanismen geht es in dieser Episode auch um eine Reise ins Montafon. Du erfährst, wie man Netzwerke aktiviert um positive Erlebnisse aus dem Urlaub mit in den Alltag nach Hause zu nehmen. Außerdem leite ich ein virtuelles Souvenir-Netzwerk an, mit dem du deine positiven Mitbringsel aus dem Urlaub in deinen Alltag integrieren kannst.

Episode 19

Im Gespräch mit Mark Poppenborg

Wir sprechen über die Gefahren von Zielvereinbarungen und wie wichtig es ist, zuerst die Rahmenbedingungen eines Unternehmens zu verändern, bevor man beginnt an den Mitarbeitenden herumzuoptimieren.
Die dynamische Wirtschaft fordert heutzutage ein Handeln auf Basis von Nichtwissen. Man ist gezwungen Entscheidungen zu treffen ohne Wissen zu können, was die richtige Entscheidung ist.

Episode 18

Frust als Motivator

In der heutigen Folge geht es darum das hochwertige Trainings, oftmals weniger Nutzen für Teilnehmer und beauftragende Firma bringen, wie eigentlich möglich wäre. Es geht dann nicht darum die Trainings zu optimieren oder vermeintlich bessere Trainer:innen in das Unternehmen zu holen. Denn das würde nur bedeuten, dass man versucht das Problem auf die immer gleiche Weise zu lösen. Möchte man aber andere Ergebnisse haben, dann braucht es auch andere Lösungsstrategien.

Episode 17

Sich gesund arbeiten

In dieser Episode geht es um die Hypothese und Erfahrung, dass Arbeit gesund machen kann und wie die Unterscheidung zwischen Resignieren und Akzeptieren dabei helfen kann. Mein Schlüsselmoment beschreibt, wie ich nach der Arbeit fitter wie vorher bin und das auf allen Ebenen.

Episode 16

Augengesundheit

Das Interview mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelman bietet Denkanstöße für Menschen die viele Stunden am Tag vor dem PC sitzen und vielleicht Probleme mit Augentrockenheit, oder Verspannungsschmerzen und dem scharf Sehen haben.
Du erfährst, wie man durch Mikropausen für das Sehen und Pausen vom Bildschirm Menschen zu vielen Stunden produktiverer Arbeit finden können.

Episode 15

Smarte Unterbrechungen

Es geht in dieser Folge um die Kunst der smarten Unterbrechungen, um wirklich effizient zu arbeiten.
Du erfährst in dieser Episode was FKK im Business zu tun hat.
Und in meinem Schlüsselmoment berichte ich, was ich tue, wenn mein Hirn leer ist.

Episode 14

Live-Story 2

Im ersten Teil der Live-Story (Episode 6) berichtete ich von dem allerersten Telefongespräch. Hier folgen nun die Beobachtungen und Entwicklungen mit Nicole in den Präsenzeinheiten mit Alexander-Technik. Es geht unter anderem um die Wirkung von Gedanken und Selbstansprache auf unsere Körperhaltung.

Episode 13

Podcast Entwicklung

Es geht um ein verbreitetes Missverständnis, was Veränderung angeblich bedeutet und warum das nicht funktioniert. Du erfährst, wie wichtig der Blick zurück ist um die Motive zu erkennen, die unserem Verhalten zu Grunde liegen.
Und wie man mit der RNT-Formel die Entwicklung in Schwung bringt. Außerdem geht’s auch darum manchmal Dinge einfach zu tun und nicht nur darüber zu reden.

Episode 12

Interview mit Systemikerin

In diesem Interview mit Dr. Inken Barth geht es um Veränderungsprozesse aus systemischer Sicht.
Um die Bedeutung von Humor und der Fähigkeit sich nicht so „Bierernst“ zu nehmen.
Wir sprechen über die Stresspäventionsapp die Dr. Inken Barth entwickelte. Sie ist eigenständig einzusetzen und sie ist eine wertvolle Ergänzung zu Kursen, Beratung und Therapie, da sie jederzeit nutzbar ist, um sich zu zentrieren und zu ankern.